Die Kraft von Literatur eröffnet Gedankenräume und erweitert den Blick auf das Leben. Als Akteur der Literaturvermittlung unterstützt der FBK MV deshalb Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Sprach- und Lesekompetenz. Der Verein vermittelt Autor:innenlesungen sowie Schreib-, Lese-, Theater- und Illustrationsworkshops im schulischen und außerschulischen Bereich. Zum Netzwerk von Mitgliedern und Honorarkräften gehören u.a. Autor:innen, Theaterpädagog:innen, Bibliothekar:innen und Medienkünstler:innen.
Autor:innen besuchen Schulen, Bibliotheken oder Jugendclubs und stellen jungen Leser:innen Bücher und Theaterstücke vor, erzählen Märchen, performen Poetry Slam, zeigen journalistische Texte und Sachbücher. Wir wissen: In der persönlichen Begegnung überträgt sich die Begeisterung für einen erweiterten Blick auf das Leben durch das Lesen am besten!
Schreiben macht Spaß – diese Erfahrung ermöglichen Werkstätten mit Schreibpädagog:innen. Spielerisch finden Kinder und Jugendliche Worte für das eigene Erleben und erfahren die Kraft des persönlichen Ausdrucks.
Der Friedrich-Bödecker-Kreis in MV ist mit Li.Git - seinem Fokus auf digitale Formate der Literaturvermittlung – für den Lesepreis 2025 der Stiftung Lesen in der Kategorie Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien nominiert. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit!
Schreibwerkstätten im Caspar-David-Friedrich-Jahr
Der Friedrich-Bödecker-Kreis Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich mit 5 Schreibwerkstätten am Gedenken an den Maler Caspar David in Greifswald-Vorpommern und Neubrandenburg.
Lesungen und Schreibwerkstätten
Autor:innen lesen aus ihren Büchern – neben diesem bewährten Konzept der Leseförderung entwickelt der FBK MV kontinuierlich weitere spannende Formateder Literaturvermittlung. Denn: Literatur ist mehr als ein Ding namens Buch und
ein Buch ist mehr als ein Ding, das im Regal liegt! Auf der Basis unserer Erfahrungenhaben wir eine Empfehlungsliste für Schreib- und Leseveranstaltungenzusammengestellt, die allen Altersgruppen überraschende neue Perspektiven aufdas Medium Buch ermöglichen.
Interaktives Manual für AkteurInnen der Literaturvermittlung.
Als Ergebnis des Projektes Li.Git hat der FBK MV ein interaktives Manual entwickelt, welches über Methoden und Angebote des digitalen Literaturvermittlung informiert.
Brigitte-Reimann-Literaturhaus, Gartenstraße 6, 17033 Neubrandenburg / +49-176-72593633 (Di - Do 10:00 Uhr bis 17:00)